Nutzungsbedingungen
Nutzungsbedingungen
Gültig ab: 16. September 2025
Dienstleister: Trusted Accounts SW FlexCo, Vorarlberger Wirtschaftspark 1, 6840 Götzis, Österreich
WICHTIGER HINWEIS: Diese deutsche Version stellt die rechtlich verbindliche Fassung dar. Die englische Version dient nur als Referenz. Bei Widersprüchen zwischen den Versionen hat die deutsche Fassung Vorrang.
English Version: Terms of Service
Verwandte Dokumente:
- Datenverarbeitungsvereinbarung (DPA) - Regelt die Datenverarbeitung im Auftrag unserer Kunden (Processor-Rolle)
- Datenschutzerklärung - Regelt die Datenverarbeitung als Controller
WICHTIG: Die Datenverarbeitungsvereinbarung (DPA) hat Vorrang vor diesen Nutzungsbedingungen, wenn es um die Datenverarbeitung von Endbenutzer-Daten im Auftrag unserer Kunden geht.
1. Vertragsbildung und Annahme
Diese Nutzungsbedingungen („Bedingungen"), die regelmäßig aktualisiert werden können, stellen einen verbindlichen Vertrag zwischen Trusted Accounts SW FlexCo, einer österreichischen Flexiblen Gesellschaft („Trusted Accounts"), und der natürlichen oder juristischen Person dar, die den Registrierungsprozess abschließt („Kunde"). „Onboarding" bezieht sich auf den vollständigen Registrierungs- und Kontoeinrichtungsprozess, durch den der Kunde Zugang zu den abonnementbasierten Diensten von Trusted Accounts über unsere Website erhält. Die vollständige Rechtsbeziehung zwischen den Parteien, einschließlich dieser Bedingungen und aller zusätzlichen Bedingungen, die während des Onboardings vereinbart werden, wird zusammenfassend als „Vereinbarung" bezeichnet. Die Annahme dieser Vereinbarung durch den Kunden erfolgt durch eine der folgenden Handlungen: Zugriff auf oder Nutzung des Dienstes, Klicken auf Annahmebuttons wie "Absenden", "Ich stimme zu", "Ich akzeptiere" oder ähnliche Optionen, oder anderweitige deutliche Absicht, durch diese Bedingungen gebunden zu sein. Eine solche Annahme wird mit Abschluss des Onboarding-Prozesses wirksam, wobei dieses Datum als „Wirksamkeitsdatum" dieser Vereinbarung gilt.
2. Service-Übersicht und Abonnementbedingungen
2.1 Service-Komponenten Der Service umfasst Trusted Captcha (datenschutzfreundlicher CAPTCHA-Schutz), Trusted SDK (Benutzerverifizierungs- und Authentifizierungstools), Trusted Verify (Alters- und Identitätsverifizierungsdienste), WordPress Plugin (einfache Integration für WordPress-Websites) und Developer Console (Plattformverwaltung, Analysen und Konfigurationstools).
2.2 Abonnementmodell Der Service arbeitet auf Abonnementbasis. Sofern der Kunde nicht mindestens dreißig (30) Tage vor Ende des aktuellen Abrechnungszeitraums eine schriftliche Kündigung einreicht, verlängert sich das Abonnement und diese Vereinbarung automatisch für aufeinanderfolgende Perioden zum aktuellen Preis von Trusted Accounts. Der Kunde kann die automatische Verlängerung durch die in Abschnitt 10.2 unten beschriebenen Verfahren abwählen.
3. Trusted Accounts Service
3.1 Service-Lizenz Während der Abonnementlaufzeit gewährt Trusted Accounts dem Kunden eine widerrufliche, nicht-exklusive Lizenz zur Nutzung der Service-Komponenten wie folgt: (a) Der Kunde darf die Agent-Software in die Websites des Kunden integrieren, soweit dies für die Service-Funktionalität erforderlich ist, vorbehaltlich der Einhaltung der Dokumentation; (b) Der Kunde darf Mobile SDKs in die mobilen Anwendungen des Kunden für Service-Integrationszwecke einbinden; und (c) Das autorisierte Personal des Kunden kann über sichere Authentifizierung auf das Dashboard zugreifen. Alle Nutzungen müssen ausschließlich für die internen Geschäftsbetriebe des Kunden erfolgen. Der Kunde stellt sicher, dass alle Zugangsdaten vertraulich bleiben und nicht mit unbefugten Dritten geteilt werden. Der Kunde trägt die Verantwortung für alle Aktivitäten, die unter dem Konto des Kunden durchgeführt werden, einschließlich der Sicherstellung, dass alle Benutzer diese Vereinbarung einhalten und dass der Zugang für Benutzer, die nicht mehr zur Nutzung des Dienstes berechtigt sind, umgehend widerrufen wird. Der Kunde erkennt an, dass die Service-Verfügbarkeit von der fortgesetzten Einhaltung dieser Vereinbarung und der rechtzeitigen Zahlung aller Gebühren abhängt.
3.2 Verbotene Aktivitäten Die Nutzung des Dienstes durch den Kunden ist streng auf die in dieser Vereinbarung autorisierten Zwecke beschränkt. Dem Kunden ist ausdrücklich untersagt, folgende Aktivitäten durchzuführen, entweder direkt oder über Dritte: (a) Reproduzieren, Ändern oder Erstellen von Derivaten basierend auf dem Service oder seinen Komponenten; (b) Unterlizenzierung, Verteilung oder Bereitstellung des Dienstes für Dritte durch alle Mittel einschließlich Miet-, Leasing- oder Verkaufsvereinbarungen; (c) Versuche zur Reverse-Engineering, Dekompilierung oder anderweitigen Analyse des Quellcodes oder der internen Struktur des Dienstes; (d) Entfernen oder Ändern von proprietären Markierungen, Urheberrechtshinweisen oder Branding-Elementen; (e) Nutzung des Dienstes in einer Weise, die geistige Eigentumsrechte, geltende Gesetze oder Rechte Dritter verletzt; (f) Durchführung von Leistungsbenchmarks oder Wettbewerbsanalysen zum Zweck der Entwicklung konkurrierender Dienste oder Produkte, die Service-Funktionalitäten replizieren; (g) Einsatz automatisierter Tools oder Skripte zur Manipulation von Service-Konten oder Erstellung künstlicher Nutzungsmuster; (h) Umgehung von Service-Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich Versuche zur Umgehung von Ratenbegrenzungen durch mehrere Konten oder IP-Adressen; (i) Versuche zur Kompromittierung der Service-Sicherheit, Störung des Betriebs oder Erlangung unbefugten Zugriffs auf die Service-Infrastruktur; (j) Nutzung des Dienstes zur Verteilung von Malware, Durchführung von Netzwerkangriffen oder Kompromittierung von Sicherheitssystemen; oder (k) systematische Extraktion von Service-Inhalten oder -Daten für unbefugte Zwecke wie den Aufbau konkurrierender Datenbanken.
4. Support und Kundenservice
4.1 Support-Bedingungen Während der Abonnementlaufzeit wird Trusted Accounts angemessene kommerzielle Anstrengungen unternehmen, um zeitnah auf Support-Tickets zu antworten, die vom Kunden an support@trustedaccounts.org oder über die vorgesehenen Support-Kanäle gesendet werden. Support-Antwortzeiten können je nach Schwere des Problems und dem Service-Plan des Kunden variieren. Trusted Accounts bietet Support während der normalen Geschäftszeiten in Mitteleuropäischer Zeit (MEZ/MESZ), mit Notfall-Support für kritische Probleme, die die Service-Verfügbarkeit oder Sicherheit beeinträchtigen.
5. Kundenberechtigung und Kontoverwaltung
5.1 Berechtigungsanforderungen Der Kunde muss mindestens 18 Jahre alt sein oder die rechtliche Handlungsfähigkeit haben, um Vereinbarungen einzugehen. Der Kunde muss während des Onboardings genaue, aktuelle und vollständige Informationen bereitstellen und solche Informationen während der gesamten Abonnementlaufzeit aufrechterhalten. Der Kunde ist verantwortlich für die Aufrechterhaltung der Sicherheit der Kontodaten und für alle Aktivitäten, die unter dem Konto des Kunden stattfinden.
5.2 Kontoverantwortlichkeiten Der Kunde schützt Anmeldedaten und benachrichtigt Trusted Accounts unverzüglich über unbefugten Zugriff. Der Kunde muss genaue Kontakt- und Abrechnungsinformationen aufrechterhalten und die Einhaltung geltender Gesetze und Vorschriften bei der Nutzung des Dienstes sicherstellen.
6. Datenrechte und Verarbeitung
6.1 Kunden-Datenautorisierung Der Kunde ermächtigt hiermit Trusted Accounts, Kundendaten für Service-Bereitstellungszwecke zu verarbeiten. Diese Autorisierung umfasst das Recht: (i) Kundendaten zu nutzen, zu speichern, zu übertragen und zu verarbeiten, wie es zur Bereitstellung des Dienstes erforderlich ist und wie in der Datenschutzerklärung dargelegt; und (ii) aggregierte, anonymisierte Datensätze aus Kundendaten für Service-Verbesserungen und rechtmäßige Geschäftszwecke zu erstellen, sowohl während als auch nach der Service-Beziehung. Diese Autorisierung ermöglicht es Trusted Accounts, die Service-Qualität aufrechtzuerhalten, Verbesserungen zu entwickeln, die Leistung zu optimieren und Sicherheitsverbesserungen zu implementieren. Der Kunde bestätigt, dass er alle notwendigen Rechte und Berechtigungen besitzt, um diese Autorisierung zu erteilen, und dass Kundendaten keine Rechte Dritter an geistigem Eigentum oder andere Rechte verletzen.
6.2 Datenverarbeitung Soweit Trusted Accounts personenbezogene Informationen in den Kundendaten verarbeitet, wird Trusted Accounts solche personenbezogenen Informationen ausschließlich auf Anweisung und im Namen des Kunden verarbeiten. Die Verarbeitung solcher personenbezogenen Informationen durch unsere Datenverarbeitungsvereinbarung (DPA) geregelt, die Teil dieser Vereinbarung ist. Der Kunde erkennt an, dass Trusted Accounts personenbezogene Informationen in anderen Gerichtsbarkeiten als der des Kunden verarbeiten kann und dass eine solche Verarbeitung angemessenen Schutzmaßnahmen unterliegt, wie sie von geltenden Datenschutzgesetzen gefordert werden. Der Kunde ist verantwortlich für die Einhaltung geltender Datenschutzgesetze in seiner Gerichtsbarkeit und die Einholung notwendiger Einwilligungen von betroffenen Personen für die in dieser Vereinbarung vorgesehenen Verarbeitungsaktivitäten.
6.3 Sicherheitsforschung Trusted Accounts begrüßt verantwortungsvolle Sicherheitsforschung. Wenn der Kunde Schwachstellen entdeckt, soll er diese an security@trustedaccounts.org melden, verantwortungsvolle Offenlegungspraktiken befolgen und Schwachstellen nicht für bösartige Zwecke ausnutzen.
7. Service-Nutzung und Beschränkungen
7.1 API-Zugriff und Ratenbegrenzungen API-Zugriff wird entsprechend dem Service-Plan des Kunden bereitgestellt und unterliegt den in der Dokumentation angegebenen Ratenbegrenzungen und Nutzungskontingenten oder wie sie dem Kunden von Zeit zu Zeit mitgeteilt werden. Der Kunde muss API-Schlüssel sicher verwenden und sie nicht öffentlich oder mit unbefugten Dritten teilen. Der Kunde soll der API-Dokumentation und den Best Practices folgen, die von Trusted Accounts bereitgestellt werden, einschließlich aller Updates oder Änderungen daran. Ratenbegrenzungen sind darauf ausgelegt, faire Nutzung und Systemstabilität für alle Kunden sicherzustellen. Das Überschreiten etablierter Grenzen kann zu temporärer Drosselung, reduzierter Service-Leistung oder temporärer Aussetzung des API-Zugriffs führen. Der Kunde kann sich an Trusted Accounts wenden, wenn höhere Grenzen für legitime Anwendungsfälle benötigt werden, und Trusted Accounts wird solche Anfragen in gutem Glauben basierend auf den Nutzungsmustern und Geschäftsbedürfnissen des Kunden bewerten.
7.2 Zuschreibungsanforderungen Der Kunde soll "Geschützt durch Trusted Accounts" Branding an geeigneten Stellen anzeigen, Branding-Richtlinien für Service-Zuschreibung befolgen und die Integrität der Service-Identifikation aufrechterhalten.
7.3 Akzeptable Nutzung Der Kunde darf den Service für legitime Geschäftsbetriebe, Benutzerverifizierung, Einhaltung geltender Datenschutz- und Datenschutzgesetze und Integration mit den eigenen Plattformen und Diensten des Kunden nutzen. Der Kunde darf den Service nicht nutzen, um Gesetze zu verletzen, anderen zu schaden, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, Dienste zu missbrauchen, die Identität falsch darzustellen oder Exportkontrollgesetze oder Sanktionen zu verletzen.
8. Datenschutz und Compliance
8.1 Datenverarbeitungsbeziehung Trusted Accounts fungiert als Datenverarbeiter, wenn der Kunde den Service nutzt. Der Kunde bleibt der Datenverantwortliche für Endbenutzerdaten. Die Datenschutzerklärung und unsere Datenverarbeitungsvereinbarung (DPA) regeln die Datenhandhabungspraktiken. Die DPA hat Vorrang für alle Endbenutzer-Datenverarbeitung.
8.2 Datenminimierung Trusted Accounts sammelt nur notwendige Daten für die Service-Bereitstellung. Endbenutzer-Datenschutz wird durch datenschutzfreundliche Designprinzipien geschützt. Trusted Accounts verfolgt Benutzer nicht über Websites hinweg oder erstellt Benutzerprofile. Detaillierte Informationen zu unserem Minimal Data Ansatz finden Sie in unserer Datenverarbeitungsvereinbarung (DPA).
8.3 Compliance-Verpflichtungen Der Kunde muss die Einhaltung geltender Datenschutzgesetze in seiner Gerichtsbarkeit sicherstellen. Trusted Accounts hält die Einhaltung von DSGVO, CCPA und anderen relevanten Vorschriften durch regelmäßige Audits und Bewertungen aufrecht. Hinweis: Für die Datenverarbeitung im Auftrag unserer Kunden (Processor-Rolle) gelten die spezifischen Compliance-Bestimmungen unserer Datenverarbeitungsvereinbarung (DPA).
9. Service-Level und Support
9.1 Service-Verfügbarkeit Trusted Accounts strebt 99,9% Uptime für alle Dienste an. Geplante Wartungsarbeiten werden im Voraus über geeignete Kanäle kommuniziert. Notfallwartung kann für Sicherheits- oder Stabilitätszwecke mit minimaler Vorankündigung erforderlich sein.
9.2 Support-Dienste Technischer Support ist über die Developer Console und vorgesehene Support-Kanäle verfügbar. Dokumentation und Wissensdatenbank werden für Self-Service-Support bereitgestellt. Enterprise-Kunden können basierend auf ihrer Service-Level-Vereinbarung priorisierten Support erhalten.
10. Zahlungsbedingungen und Abrechnung
10.1 Abrechnung und Zahlung Service-Gebühren werden basierend auf dem ausgewählten Abrechnungszyklus des Kunden (monatlich oder jährlich) berechnet, wobei Abrechnungsperioden am Wirksamkeitsdatum beginnen und am entsprechenden Datum jeder nachfolgenden Periode fortgesetzt werden. Zahlungsbedingungen erfordern die Abwicklung innerhalb von dreißig (30) Tagen nach Rechnungsstellung, es sei denn, alternative Vereinbarungen sind im Service-Plan des Kunden angegeben oder schriftlich vereinbart. Das Versäumnis, Zahlungsfristen einzuhalten, kann zu einer Service-Aussetzung nach angemessener Benachrichtigung führen, und Trusted Accounts kann Verzugszinsen in Höhe von 1,5% pro Monat oder dem nach geltendem Recht zulässigen Höchstsatz berechnen, je nachdem, welcher niedriger ist. Der Kunde übernimmt die Verantwortung für alle staatlich auferlegten Steuern, Gebühren und Abgaben, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Mehrwertsteuer (MwSt.), Umsatzsteuer und Quellensteuern. Trusted Accounts behält sich das Recht vor, die Preise anzupassen, um Änderungen der Steuersätze oder die Einführung neuer Steuerpflichten zu berücksichtigen.
10.2 Automatische Verlängerung Sofern der Kunde nicht mindestens dreißig (30) Tage vor Ende der aktuellen Abonnementlaufzeit eine schriftliche Kündigung einreicht, verlängert sich das Abonnement automatisch für aufeinanderfolgende Abrechnungsperioden zum dann aktuellen Preis von Trusted Accounts.
10.3 Preisänderungen Trusted Accounts kann Preise mit dreißig (30) Tagen Vorankündigung anpassen. Bestehende Kunden werden für zwölf (12) Monate zum aktuellen Preis grandfathered. Preissteigerungen werden für bestehende Kunden jährlich nicht mehr als zehn Prozent (10%) betragen.
11. Geistige Eigentumsrechte
11.1 Trusted Accounts Rechte Alle Trusted Accounts Dienste, Technologien, Software und geistiges Eigentum bleiben ausschließliches Eigentum von Trusted Accounts. Trusted Accounts gewährt dem Kunden nur die in Abschnitt 3.1 angegebene begrenzte Lizenz zur Nutzung des Dienstes. Alle nicht ausdrücklich gewährten Rechte bleiben bei Trusted Accounts.
11.2 Kundenrechte Der Kunde behält das Eigentum an seinen Inhalten und Daten, die dem Service bereitgestellt werden. Der Kunde darf den Service mit den Plattformen des Kunden integrieren und ausschließlich für den internen Gebrauch des Kunden in Verbindung mit dem Service Derivative erstellen. Der Kunde gewährt Trusted Accounts die in Abschnitt 6.1 angegebene Lizenz zur Bereitstellung des Dienstes.
12. Gewährleistungen und Haftungsausschlüsse
12.1 Service-Gewährleistungen Trusted Accounts gewährleistet, dass der Service während der Abonnementlaufzeit im Wesentlichen in Übereinstimmung mit der Dokumentation funktioniert. Diese Gewährleistung gilt nicht für Probleme, die durch Missbrauch des Kunden, unbefugte Änderungen oder Software oder Dienste Dritter verursacht werden. Trusted Accounts gewährleistet ferner, dass es das Recht und die Befugnis hat, die in dieser Vereinbarung dem Kunden gewährten Lizenzen und Rechte zu gewähren, und dass der Service, wenn er in Übereinstimmung mit dieser Vereinbarung und der Dokumentation verwendet wird, keine Rechte Dritter an geistigem Eigentum verletzen wird. Trusted Accounts gewährleistet nicht, dass der Service ununterbrochen, fehlerfrei oder vollständig sicher ist oder dass alle Defekte behoben werden, da der Service Einschränkungen, Verzögerungen und anderen Problemen unterliegen kann, die der Nutzung von Internetanwendungen und elektronischen Kommunikationen innewohnen.
12.2 Haftungsausschlüsse AUSSER WIE AUSDRÜCKLICH IN DIESER VEREINBARUNG FESTGELEGT, WIRD DER SERVICE "WIE BESEHEN" UND "WIE VERFÜGBAR" BEREITGESTELLT. TRUSTED ACCOUNTS LEHNT ALLE ANDEREN GEWÄHRLEISTUNGEN AB, AUSDRÜCKLICHE ODER STILLSCHWEIGENDE, EINSCHLIESSLICH STILLSCHWEIGENDER GEWÄHRLEISTUNGEN DER MARKTGÄNGIGKEIT, EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND NICHTVERLETZUNG.
13. Haftungsbeschränkung
13.1 Haftungsbeschränkungen AUF KEINEN FALL HAFTET TRUSTED ACCOUNTS FÜR INDIREKTE, ZUFÄLLIGE, BESONDERE, FOLGESCHÄDEN ODER STRAFSCHÄDEN, EINSCHLIESSLICH VERLORENER GEWINNE, DATENVERLUST ODER GESCHÄFTSUNTERBRECHUNG, UNGEACHTET DER HAFTUNGSTHEORIE.
13.2 Haftungsobergrenze DIE GESAMTHAFTUNG VON TRUSTED ACCOUNTS AUS ODER IN VERBINDUNG MIT DIESER VEREINBARUNG ÜBERSTEIGT NICHT DIE BETRÄGE, DIE DER KUNDE IN DEN ZWÖLF (12) MONATEN VOR DER KLAGE AN TRUSTED ACCOUNTS GEZAHLT HAT. Hinweis: Für die Datenverarbeitung im Auftrag unserer Kunden (Processor-Rolle) gelten die spezifischen Haftungsregelungen unserer Datenverarbeitungsvereinbarung (DPA), die Vorrang haben.
13.3 Höhere Gewalt Keine der Parteien haftet für Verzögerungen oder Ausfälle bei der Erfüllung aufgrund von Ereignissen außerhalb ihrer angemessenen Kontrolle, einschließlich Naturkatastrophen, Regierungsmaßnahmen, Netzwerkproblemen oder Terrorakten. Die betroffene Partei wird angemessene Anstrengungen unternehmen, um solche Ereignisse zu mildern.
14. Freistellung
14.1 Kundenfreistellung Der Kunde verpflichtet sich, Trusted Accounts von und gegen alle Ansprüche, Schäden, Verluste und Ausgaben (einschließlich angemessener Anwaltskosten, Gerichtskosten und anderer Prozesskosten) zu entschädigen, zu verteidigen und schadlos zu halten, die sich aus oder in Verbindung mit ergeben: (a) der Nutzung des Dienstes durch den Kunden in Verletzung dieser Vereinbarung oder geltender Gesetze; (b) der Verletzung geltender Gesetze, Vorschriften oder Rechte Dritter durch den Kunden; (c) der Verletzung einer Zusicherung, Gewährleistung oder Vereinbarung durch den Kunden, die in dieser Vereinbarung enthalten ist; (d) der Fahrlässigkeit oder dem Vorsatz des Kunden; (e) der Verletzung von Datenschutz- oder Datenschutzgesetzen durch den Kunden; (f) allen Inhalten, Daten oder Materialien, die vom Kunden bereitgestellt oder über den Service verarbeitet werden; oder (g) allen Ansprüchen Dritter, die sich aus der Nutzung des Dienstes durch den Kunden oder der Nichteinhaltung geltender Gesetze oder Vorschriften durch den Kunden ergeben.
14.2 Trusted Accounts Freistellung Trusted Accounts verpflichtet sich, den Kunden von und gegen alle Ansprüche zu entschädigen, zu verteidigen und schadlos zu halten, dass der Service Rechte Dritter an geistigem Eigentum verletzt oder missbraucht, vorbehaltlich der rechtzeitigen Benachrichtigung des Kunden über solche Ansprüche und der Zusammenarbeit bei der Verteidigung.
14.3 Freistellungsverfahren Die freistellende Partei hat die alleinige Kontrolle über die Verteidigung und Beilegung von Ansprüchen, vorbehaltlich, dass die freigestellte Partei auf eigene Kosten an der Verteidigung teilnehmen kann. Die freistellende Partei darf keine Ansprüche ohne vorherige schriftliche Zustimmung der freigestellten Partei beilegen, die nicht unangemessen verweigert werden darf.
15. Vertraulichkeit
15.1 Vertrauliche Informationen Im Verlauf dieser Vereinbarung kann eine Partei sensible Geschäftsinformationen mit der anderen teilen. "Vertrauliche Informationen" umfassen alle nicht-öffentlichen Informationen, die entweder ausdrücklich als vertraulich markiert sind oder die eine vernünftige Person angesichts der Art der Informationen und der Umstände der Offenlegung als vertraulich verstehen würde. Hinweis: Für personenbezogene Daten gelten die spezifischen Vertraulichkeits- und Sicherheitsbestimmungen unserer Datenverarbeitungsvereinbarung (DPA).
15.2 Vertraulichkeitsverpflichtungen Die Partei, die vertrauliche Informationen erhält, verpflichtet sich: (a) die strikte Vertraulichkeit solcher Informationen zu wahren; (b) sie nicht mit Dritten zu teilen, es sei denn, ausdrücklich autorisiert; (c) sie ausschließlich für die in dieser Vereinbarung dargelegten Zwecke zu nutzen; und (d) Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren, die mindestens denen entsprechen, die für die eigenen vertraulichen Informationen der empfangenden Partei verwendet werden.
15.3 Ausnahmen Die oben dargelegten Vertraulichkeitsanforderungen gelten nicht für Informationen, die: (a) ohne Handlung oder Unterlassung der empfangenden Partei öffentlich bekannt werden; (b) der empfangenden Partei bereits vor der Offenlegung bekannt waren; (c) rechtmäßig von einem Dritten erhalten werden, der das Recht hat, sie offenzulegen; oder (d) unabhängig von der empfangenden Partei ohne Bezug auf die offengelegten vertraulichen Informationen entwickelt werden.
16. Kündigung
16.1 Kündigung durch den Kunden Der Kunde kann diese Vereinbarung jederzeit mit dreißig (30) Tagen schriftlicher Kündigung an Trusted Accounts kündigen. Kundendaten werden gemäß der Datenaufbewahrungsrichtlinie exportiert und gelöscht. Ausstehende Zahlungen bleiben bei Kündigung fällig. Hinweis: Für die Datenverarbeitung im Auftrag unserer Kunden (Processor-Rolle) gelten die spezifischen Kündigungsregelungen unserer Datenverarbeitungsvereinbarung (DPA).
16.2 Kündigung durch Trusted Accounts Trusted Accounts kann diese Vereinbarung bei wesentlicher Verletzung durch den Kunden nach angemessener Benachrichtigung und Gelegenheit zur Abhilfe kündigen, außer bei Verletzungen, die unmittelbare Sicherheitsrisiken darstellen und zu sofortiger Kündigung führen können.
17. Allgemeine Bedingungen
17.1 Übertragung Diese Vereinbarung darf von keiner Partei ohne vorherige schriftliche Genehmigung der anderen Partei übertragen oder abgetreten werden, außer in Fällen von Unternehmensumstrukturierungen wie Fusionen, Übernahmen oder Übertragungen von wesentlich allen Geschäftsvermögen oder Stimmrechtskontrolle. Jede unbefugte Übertragung gilt als ungültig und nicht durchsetzbar. Die Bedingungen dieser Vereinbarung erstrecken sich auf und kommen ordnungsgemäß übertragenen Nachfolgern und Abtretungsempfängern zugute. Dem Kunden ist es untersagt, seine Verpflichtungen aus dieser Vereinbarung ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung von Trusted Accounts zu delegieren, und jeder Versuch einer Delegation ohne solche Autorisierung ist nichtig.
17.2 Anwendbares Recht und Gerichtsstand Diese Vereinbarung unterliegt österreichischem Recht ohne Rücksicht auf Kollisionsnormen und ohne Rücksicht auf das UN-Übereinkommen über den internationalen Warenkauf. Der Gerichtsstand und der Ort für Maßnahmen im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung sind die Gerichte in Feldkirch, Österreich, und beide Parteien unterwerfen sich der persönlichen Gerichtsbarkeit dieser Gerichte. EU-Verbraucherschutzgesetze gelten, soweit anwendbar, und nichts in dieser Vereinbarung beschränkt die Rechte des Kunden unter zwingenden Verbraucherschutzgesetzen. Die Parteien vereinbaren, dass jede Rechtshandlung oder jedes Verfahren im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung vor den Gerichten von Feldkirch, Österreich, eingeleitet wird, und die Parteien stimmen hiermit der persönlichen Gerichtsbarkeit solcher Gerichte zu.
17.3 Öffentlichkeitsarbeit Trusted Accounts kann den Kunden und seine Marken in die Kundenlisten und Werbematerialien von Trusted Accounts aufnehmen, wird diese Nutzung jedoch auf schriftliche Anfrage des Kunden einstellen.
17.4 Prüfungsrechte Auf schriftliche Anfrage von Trusted Accounts bestätigt der Kunde schriftlich, dass die Nutzung des Dienstes durch den Kunden in vollständiger Übereinstimmung mit den Bedingungen dieser Vereinbarung steht. Trusted Accounts kann auch angemessene Prüfungen der Einhaltung dieser Vereinbarung durch den Kunden durchführen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Überprüfung der Nutzung des Dienstes durch den Kunden, die Prüfung der Systeme und Prozesse des Kunden im Zusammenhang mit dem Service und die Überprüfung der Einhaltung geltender Gesetze und Vorschriften durch den Kunden. Solche Prüfungen werden während der normalen Geschäftszeiten mit angemessener Vorankündigung durchgeführt, stören die Geschäftstätigkeit des Kunden nicht unangemessen und unterliegen angemessenen Vertraulichkeitsverpflichtungen. Der Kunde arbeitet mit solchen Prüfungen zusammen und gewährt Trusted Accounts Zugang zu relevanten Informationen, Systemen und Personal, soweit angemessen angefordert. Hinweis: Für Compliance-Prüfungen im Rahmen der Datenverarbeitung im Auftrag unserer Kunden (Processor-Rolle) gelten die spezifischen Bestimmungen unserer Datenverarbeitungsvereinbarung (DPA).
17.5 Unterauftragnehmer Trusted Accounts kann Unterauftragnehmer einsetzen und ihnen gestatten, die Rechte von Trusted Accounts auszuüben, aber Trusted Accounts bleibt für deren Einhaltung dieser Vereinbarung und für die Gesamtleistung unter dieser Vereinbarung verantwortlich. Trusted Accounts stellt sicher, dass alle Unterauftragnehmer durch schriftliche Vereinbarungen gebunden sind, die Vertraulichkeits- und Datenschutzverpflichtungen enthalten, die mindestens so schützend sind wie die in dieser Vereinbarung enthaltenen. Der Kunde erkennt an, dass Trusted Accounts Unterauftragnehmer für verschiedene Aspekte des Dienstes einsetzen kann, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Hosting, Analysen, Zahlungsabwicklung und Kundensupport. Trusted Accounts stellt dem Kunden auf Anfrage eine Liste der aktuellen Unterauftragnehmer zur Verfügung und benachrichtigt den Kunden über wesentliche Änderungen an der Unterauftragnehmerliste mit angemessener Vorankündigung. Detaillierte Bestimmungen zu Unterauftragnehmern finden Sie in unserer Datenverarbeitungsvereinbarung (DPA).
17.6 Unabhängige Auftragnehmer Die Parteien sind unabhängige Auftragnehmer, keine Agenten, Partner oder Joint Ventures. Keine Partei hat die Befugnis, die andere zu binden oder in deren Namen Erklärungen abzugeben.
17.7 Exportkontrolle Der Kunde erkennt an, dass der Service Exportkontrollgesetzen und -vorschriften unterliegen kann. Der Kunde darf den Service nicht in Verletzung geltender Exportkontrollgesetze exportieren, re-exportieren oder übertragen.
17.8 Open-Source-Software Bestimmte Aspekte des Dienstes können Drittanbieter-Komponenten enthalten oder mit solchen bereitgestellt werden, die Open-Source-Software-Lizenzen unterliegen. Soweit von solchen Lizenzen erforderlich, gelten die Bedingungen solcher Lizenzen anstelle der Bedingungen dieser Vereinbarung in Bezug auf solche Komponenten.
17.9 Verzichte und Rechtsbehelfe Verzichte müssen von einem autorisierten Vertreter der verzichtenden Partei unterzeichnet werden und können nicht aus dem Verhalten abgeleitet werden. Jede Partei kann angemessene Billigkeitshilfe suchen, zusätzlich zu anderen verfügbaren Rechtsbehelfen, bei Verletzung oder drohender Verletzung von Vertraulichkeitsverpflichtungen.
17.10 Gesamte Vereinbarung Diese Vereinbarung stellt die gesamte Vereinbarung zwischen den Parteien dar und ersetzt alle vorherigen Vereinbarungen bezüglich ihres Gegenstands. Änderungen müssen schriftlich erfolgen und von autorisierten Vertretern beider Parteien unterzeichnet werden. Wichtiger Hinweis: Diese Nutzungsbedingungen arbeiten in Verbindung mit unserer Datenverarbeitungsvereinbarung (DPA), die für alle Datenverarbeitung im Auftrag unserer Kunden (Processor-Rolle) Vorrang hat und spezifische DSGVO-Bestimmungen enthält.
17.11 Teilbarkeit Wenn eine Bestimmung dieser Vereinbarung für ungültig oder nicht durchsetzbar erklärt wird, bleiben die verbleibenden Bestimmungen in vollem Umfang in Kraft, und die ungültige Bestimmung wird auf das Mindestmaß reformiert, das notwendig ist, um sie durchsetzbar zu machen.
17.12 Mitteilungen Alle Mitteilungen müssen schriftlich erfolgen und an die in dieser Vereinbarung angegebenen Adressen gesendet werden. Trusted Accounts kann auch operative Mitteilungen über den Service oder per E-Mail bereitstellen.
18. Änderung und Updates
18.1 Änderungen Trusted Accounts behält sich das Recht vor, diese Vereinbarung regelmäßig nach eigenem Ermessen durch Veröffentlichung überarbeiteter Versionen auf seiner Website zu aktualisieren. Der Kunde trägt die Verantwortung, die Website regelmäßig auf Vereinbarungsupdates zu überwachen. DIE FORTGESETZTE NUTZUNG DES DIENSTES NACH SOLCHEN ÄNDERUNGEN GILT ALS ANNAHME DER AKTUALISIERTEN BEDINGUNGEN. Wenn der Kunde mit Änderungen nicht einverstanden ist, muss er die Service-Nutzung sofort einstellen. Änderungen werden frühestens sieben (7) Tage nach Veröffentlichung wirksam, außer bei Updates, die neue Service-Funktionen oder rechtliche Compliance-Anforderungen adressieren, die sofort wirksam werden können. Hinweis: Für Änderungen an datenschutzrelevanten Bestimmungen gelten die 30-Tage-Fristen unserer Datenverarbeitungsvereinbarung (DPA), die Vorrang haben. Während Trusted Accounts bestrebt ist, den Kunden über wesentliche Änderungen per E-Mail oder Service-Benachrichtigungen zu informieren, erkennt der Kunde an, dass die Überwachung der Website auf Vereinbarungsupdates weiterhin die Verantwortung des Kunden bleibt.
18.2 Benachrichtigung über Änderungen Wesentliche Änderungen werden per E-Mail kommuniziert und auf der Website veröffentlicht. Änderungen werden frühestens sieben (7) Tage nach Veröffentlichung wirksam, außer bei Änderungen, die neue Funktionen oder rechtliche Anforderungen adressieren, die sofort wirksam werden können.
19. Definitionen
"Trusted Accounts" bedeutet Trusted Accounts SW FlexCo. "Agent" bezieht sich auf die Trusted Accounts Software-Komponenten, die der Kunde in die Websites des Kunden für Service-Funktionalität integriert. "Anmeldedaten" umfassen alle Authentifizierungsmechanismen einschließlich Benutzer-IDs, Passwörter, Kontobezeichner, Lizenzschlüssel und andere Zugangskontrollen, die von Trusted Accounts bereitgestellt werden. "Kundendaten" umfassen alle Informationen, Inhalte und Daten, die der Kunde oder die Endbenutzer des Kunden dem Service übermitteln oder über den Service verarbeiten. "Kunden-Website" bedeutet jede Website, Anwendung oder digitale Plattform, die dem Kunden gehört oder von ihm kontrolliert wird, auf der der Agent eingesetzt wird. "Dashboard" bezieht sich auf die webbasierte administrative Schnittstelle, die von Trusted Accounts für Service-Management und -Konfiguration bereitgestellt wird. "Dokumentation" umfasst alle technischen Leitfäden, API-Referenzen, Integrationsanweisungen und andere Materialien, die von Trusted Accounts zur Unterstützung der Service-Implementierung und -Nutzung bereitgestellt werden. "Mobile SDKs" bezieht sich auf die Trusted Accounts Software-Entwicklungskits, Bibliotheken und verwandten Code-Komponenten, die für die Integration in mobile Anwendungen auf verschiedenen Plattformen und Betriebssystemen entwickelt wurden. "Personenbezogene Informationen" bedeutet alle Daten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie sie von geltenden Datenschutzgesetzen definiert werden. "Personenbezogene Daten" bedeutet dasselbe wie "Personenbezogene Informationen" und wird in unserer Datenverarbeitungsvereinbarung (DPA) DSGVO-konform definiert. "Datenverantwortlicher" bedeutet die natürliche oder juristische Person, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet (siehe DPA für vollständige DSGVO-Definition). "Datenverarbeiter" bedeutet eine natürliche oder juristische Person, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet (siehe DPA für vollständige DSGVO-Definition). "Betroffene Person" bedeutet die identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen (siehe DPA für vollständige DSGVO-Definition). "Service" umfasst die komplette Suite von Trusted Accounts Angeboten einschließlich Trusted Captcha, Trusted SDK, Trusted Verify, WordPress Plugin und Developer Console, zusammen mit allen zugehörigen Infrastrukturen und Support-Systemen. "Abonnementlaufzeit" bezieht sich auf die Dauer, während der der Kunde aktiven Zugang zum Service hat und ihn unter dieser Vereinbarung nutzen kann. "Benutzer" bedeutet Mitarbeiter, Auftragnehmer oder anderes autorisiertes Personal des Kunden, denen gestattet ist, den Service im Namen des Kunden zu verwalten oder darauf zuzugreifen.
20. Kontaktinformationen
Allgemeine Anfragen: contact@trustedaccounts.org
Rechtliche Angelegenheiten: legal@trustedaccounts.org
Support: support@trustedaccounts.org
Diese Nutzungsbedingungen stellen die gesamte Vereinbarung zwischen dem Kunden und Trusted Accounts bezüglich der Nutzung des Dienstes dar und ersetzen alle vorherigen Vereinbarungen.