Formulierungsvorschlag für Ihre Datenschutzerklärung (Deutsch)
Wichtiger Hinweis: Dieser Mustertext ist unverbindlich. Prüfen Sie sorgfältig, ob die Angaben zu Ihrer konkreten Nutzung von Trusted Accounts passen, passen Sie Platzhalter an (z. B.
[Kundenname],[Kontakt Verantwortlicher],[Rechtsgrundlage],[Eingesetzte Dienste]) und lassen Sie den Text von Ihrer Rechtsberatung freigeben.
So verwenden Sie den Mustertext
Ersetzen Sie die Platzhalter in eckigen Klammern (z. B. [Kundenname], [Kontakt Verantwortlicher], [Optionale Beschreibung zusätzlicher Daten]) durch Ihre konkreten Angaben und lassen Sie die Formulierungen vor der Veröffentlichung rechtlich prüfen.
Mustertext für Ihre Datenschutzerklärung
Trusted Accounts Sicherheits- und Betrugsschutz
Wir, [Kundenname], nutzen die Trusted Accounts Plattform der Trusted Accounts SW FlexCo, Vorarlberger Wirtschaftspark 1, 6840 Götzis, Österreich, um unsere digitalen Angebote vor automatisiertem Missbrauch, Fake-Registrierungen und Kontoübernahmen zu schützen. Je nach eingesetzten Produkten (z. B. Trusted Captcha, Trusted Verify, Trusted SDK) bewertet Trusted Accounts Interaktionen mit unserer Website bzw. App, damit unsere Dienste legitimen Nutzer:innen zuverlässig zur Verfügung stehen.
Verarbeitete Datenkategorien: Bei der Nutzung unserer Angebote verarbeitet Trusted Accounts technische und verhaltensbezogene Signale, die notwendig sind, um echte Nutzer:innen von automatisiertem Traffic zu unterscheiden. Dazu gehören Geräte- und Browsermerkmale (Gerätetyp, Betriebssystem, Browserversion, Bildschirmauflösung, bevorzugte Sprache), Netzwerk- und Sicherheitsmetadaten (gekürzte IP-Adresse, Zeitzone, Referrer, Verbindungstyp, HTTP-Header) sowie Interaktionsereignisse (Maus- oder Touch-Bewegungen, Tippgeschwindigkeit, Ergebnis von Sicherheitsabfragen, Sitzungskennungen). Trusted Accounts erhält keine Profildaten, die Sie unmittelbar identifizieren (z. B. Name, E-Mail), es sei denn, wir übermitteln solche Daten ausdrücklich für zusätzliche Prüfungen. Falls wir weitere Daten übermitteln, beschreiben wir dies hier: [Optionale Beschreibung zusätzlicher Daten].
Zweck der Verarbeitung: Trusted Accounts analysiert die genannten Signale in unserem Auftrag, um eine Risikoklassifizierung vorzunehmen (z. B. „menschlich“, „verdächtig“, „hohes Risiko“). Diese Einstufung verwenden wir, um automatisierte Angriffe oder wiederholte Missbrauchsversuche zu erkennen und zu blockieren, zusätzliche Verifizierungsschritte oder manuelle Prüfungen auszulösen, bevor wir Zugriff gewähren, sowie Statistiken zu bereinigen, indem ungültiger Traffic ausgeschlossen wird. Trusted Accounts speichert die Signale bis zu einem Jahr, um Missbrauchsfälle zu untersuchen, Betrugserkennungsmodelle zu verbessern und Nachweispflichten zu erfüllen – stets im Rahmen unseres Auftragsverarbeitungsvertrags.
Rechtsgrundlage und Verantwortlichkeiten: Wir stützen diese Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), da der Schutz unserer Plattform und Nutzer:innen vor Betrug für die sichere Bereitstellung unserer Dienste erforderlich ist. Aktivieren wir optionale Analyse- oder Reporting-Funktionen, die über reine Sicherheitszwecke hinausgehen, holen wir vorab Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein. Trusted Accounts agiert als unser Auftragsverarbeiter und verarbeitet die Daten ausschließlich nach unserer dokumentierten Weisung. Die Daten werden innerhalb der Europäischen Union gehostet und nicht für eigene Marketing- oder Profilingzwecke von Trusted Accounts verwendet. Den Datenschutzbeauftragten von Trusted Accounts erreichen Sie unter privacy@trustedaccounts.org.
Wenn Sie dieser Sicherheitsprüfung widersprechen möchten, kontaktieren Sie [Kontakt Verantwortlicher]. Bitte beachten Sie, dass wir ohne die Prüfungen durch Trusted Accounts bestimmte Dienste möglicherweise nicht anbieten können oder alternative Verifizierungsmaßnahmen notwendig werden.